Am 23. Juni 2022 verabschiedeten wir uns von unseren Viertklässlern. Nach den Jahren, in denen wir uns wegen Corona so einschränken mussten, konnten dieses Mal wieder alle Kinder der Schule und die Eltern der Viertklässler zusammen auf unserem Schulhof feiern.
Wir begannen mit einer kleinen Segensfeier, in der sich die Viertklässler daran erinnerten, wie sie angefangen hatten in der Schule und was sie alles dazugelernt haben. Besonders wichtig waren allen ihre Freundschaften und das Zueinanderhalten. „Möge die Straße uns zusammenführen“, sangen sie aus voller Kehle und bei manchem konnte man ein Tränchen glitzern sehen.
Doch die Rührung hielt nicht lange an, denn die vierten Klassen und auch die jüngeren Klassen hatten für das Fest ein vielfältiges Programm mit vielen lustigen, sportlichen und musikalischen Beiträgen auf die Beine gestellt, so dass alle zum Schluss fröhlich voneinander Abschied nahmen.
 Die Patenkinder des 1. Schuljahres hatten eigenhändig auf dem Markt die schönen Sonnenblumen besorgt, die jedem scheidenden Schüler zum Abschied als Spende des Fördervereines überreicht wurden. Zusätzlich übergab unser Förderverein noch ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk – ein schöner Lousberg-Stift wird unsere Viertklässler*innen sicher noch lange an die schöne Zeit am Lousberg erinnern.
Die Patenkinder des 1. Schuljahres hatten eigenhändig auf dem Markt die schönen Sonnenblumen besorgt, die jedem scheidenden Schüler zum Abschied als Spende des Fördervereines überreicht wurden. Zusätzlich übergab unser Förderverein noch ein ganz besonderes Abschiedsgeschenk – ein schöner Lousberg-Stift wird unsere Viertklässler*innen sicher noch lange an die schöne Zeit am Lousberg erinnern.
Macht es gut!





 Kurz vor den Sommerferien hatten wir, Klasse 2, das große Glück ein „Training wie die Profis“ am Tivoli über die Bildungszugabe ermöglicht zu bekommen. Bei schön warmem Wetter und strahlendem Sonnenschein durften wir uns zuerst bei ein paar kurzen Trainingseinheiten und kleinen Spielchen auf dem Trainingsplatz der Profis erproben. Dabei gab es aber sicher deutlich mehr Trink- und Ausruhpausen im Schatten, als es bei den Profis der Fall ist😉
Kurz vor den Sommerferien hatten wir, Klasse 2, das große Glück ein „Training wie die Profis“ am Tivoli über die Bildungszugabe ermöglicht zu bekommen. Bei schön warmem Wetter und strahlendem Sonnenschein durften wir uns zuerst bei ein paar kurzen Trainingseinheiten und kleinen Spielchen auf dem Trainingsplatz der Profis erproben. Dabei gab es aber sicher deutlich mehr Trink- und Ausruhpausen im Schatten, als es bei den Profis der Fall ist😉 Im Anschluss bekamen wir dann die Möglichkeit den Tivoli einmal von innen zu erkunden. Wir durften nicht nur die Sitze der VIP-Tribüne testen, sondern sogar in der Kabine der Stars sowie deren Presseraum Platz nehmen.
Im Anschluss bekamen wir dann die Möglichkeit den Tivoli einmal von innen zu erkunden. Wir durften nicht nur die Sitze der VIP-Tribüne testen, sondern sogar in der Kabine der Stars sowie deren Presseraum Platz nehmen. Es war ein außergewöhnlicher Tag für uns am Tivoli!!!
Es war ein außergewöhnlicher Tag für uns am Tivoli!!! Am Ende der 1. Klasse haben wir einen schönen Klassenausflug in den Wald gemacht. Wir sind mit dem Bus bis zum Preuswald gefahren und dann bis zum Gut Entenpfuhl gegangen. Dort wartete schon Frau Hubbertz auf uns, die sich richtig gut mit dem Wald und seinen Bewohnern auskennt. Sie hat uns gezeigt, wie die Entwicklungsstadien eines Marienkäfers sind.
Am Ende der 1. Klasse haben wir einen schönen Klassenausflug in den Wald gemacht. Wir sind mit dem Bus bis zum Preuswald gefahren und dann bis zum Gut Entenpfuhl gegangen. Dort wartete schon Frau Hubbertz auf uns, die sich richtig gut mit dem Wald und seinen Bewohnern auskennt. Sie hat uns gezeigt, wie die Entwicklungsstadien eines Marienkäfers sind. Dann bekam jeder einen kleinen Marienkäfer aus Holz, den wir in einem kleinen Waldstück verstecken sollten. Die Aufgabe war, uns zu merken, wo unsere Marienkäfer lagen. Auf dem Rückweg haben wir versucht, sie wiederzufinden. Das ist auch fast allen geglückt. Ja, Marienkäfer-Glück gehabt.
Dann bekam jeder einen kleinen Marienkäfer aus Holz, den wir in einem kleinen Waldstück verstecken sollten. Die Aufgabe war, uns zu merken, wo unsere Marienkäfer lagen. Auf dem Rückweg haben wir versucht, sie wiederzufinden. Das ist auch fast allen geglückt. Ja, Marienkäfer-Glück gehabt. Weiter drinnen im Wald fanden wir Höhleneingänge von Dachsen. Dort im Sand vor den Höhlen konnten wir genau die Abdrücke der Dachspfoten erkennen.
Weiter drinnen im Wald fanden wir Höhleneingänge von Dachsen. Dort im Sand vor den Höhlen konnten wir genau die Abdrücke der Dachspfoten erkennen. Die Pinguinklasse,
Die Pinguinklasse,