Unser St. Martinsfest war in diesem Jahr ein ganz besonders intimes und persönliches Fest. Wir feierten diesmal coronagemäß versetzt jeweils gemeinsam in einer Klassenstufe. Auf dem Schulhof besuchte uns ganz privat unser vertrauter St. Martin, der sonst beim traditionellen Zug von Heilig Kreuz dem großen Zug des ganzen Pontviertels voranreitet.

Wir danken hier ganz herzlich der uns schon lange verbundenen Familie Susann, Emily und Ralf Schmetz und unserer ehemaligen Schülerin Frieda Keller, die es möglich gemacht haben, dass unsere Lousbergkinder in diesem Jahr wieder die Geschichte des St. Martin „hautnah“ erleben durften. Am Feuer gab es neben den Liedern auch kleine Beiträge der Klassen – wie schön, dass wirklich jeder diesmal ganz wunderbar sehen konnte.

Wer sich unter dem St.Martins-Mantel verbarg, wird erst später verraten. Es gab zwischenzeitlich zwei Reiterinnen :). Viele Streicheleinheiten gab es natürlich zusätzlich, da mit gebührender Vorsicht unsere Kinder dem stattlichen, wunderschönen und sehr kinderlieben Pferd ihre Zuneigung bezeugen konnten.

Selbstgebastelte, farbig leuchtende Laternen waren nicht nur auf dem Schulgelände zu sehen, sondern schimmerten auch zwischen den Bäumen des Veltmanplatzes.

Die vom Förderverein spendierten Klassen-Weckmännchen schmeckten köstlich.


Gemeinsam mit einigen Oberstufenschülern, die sehr nett waren, haben wir spannende Experimente aus der Physik, der Biologie und der Chemie ausprobiert.
In Biologie haben uns natürlich besonders die Tiere fasziniert. So haben wir Axolotl kennengelernt, einen mexikanischen Schwanzlurch aus der Familie der Querzahnmolche, aber auch viele ausgestopfte Tiere.
Wir haben entdeckt, wie die Lunge funktioniert, „grünes Wasser“ in Reagenzgläser geschüttet, Brausepulver hinzugefügt und gestaunt, als das Wasser gelb-orange wurde. Besonders super war es, als eine unserer Brauseraketen fast in den Basketballkorb geflogen ist.Es war ein total spannender Ausflug in die Welt der Experimente.


Toll war auch zu sehen, wie die Schnecken selbst Wände hochkrochen! Viele von den Kindern haben die Tiere auf den Händen entlanglaufen lassen, so dass man ihren klebrigen Schleim ganz genau fühlte.





Am 1. Juli 2021 verabschiedeten wir uns von unseren liebgewonnenen Viertklässler*innen, die wir in einer bewegenden Feier mit vielen tollen Beiträgen unserer „Großen“ nun mit einer großen Träne im Knopfloch ziehen lassen mussten.
Die Patenkinder des 1. Schuljahres hatten eigenhändig auf dem Markt die schönen Sonnenblumen besorgt, die jedem scheidenden Schüler zum Abschied vom Förderverein überreicht wurden.
Als weiteres Geschenk des Fördervereines gab es ein exklusives T-Shirts, das allen Viertklässler*innen bescheinigte, die „mit Abstand beste Klasse von 2017-2021 am Lousberg“ gewesen zu sein.














Stets achtete sie darauf, dass die Musik als Ausdruck von Lebensfreude an unserer Schule nie zu kurz kam – ihre Klassen erfreuten uns bei Schulausflügen regelmäßig durch eine beeindruckende Sangesfreude, die auch lange Wanderungen „verkürzte“.

