Bewegungsspiele
Kursleitung: Kooperationspartner des Stadtsportbunds
In diesem Kurs erleben 18-23 Kinder Bewegungsspiele, die meistens auf dem Schulhof oder in der Turnhalle stattfinden. Die Spiele werden mit einfachsten Mitteln wie Bällen, Wäscheklammern, Luftballons, Holzreifen oder einem Tau durchgeführt. Bei den Spielen stehen Laufen, Ziehen, Rutschen und geschicktes Bewegen im Vordergrund.
Die Kinder können ihre Kräfte messen, neue Fähigkeiten und Fertigkeiten erlernen, Kontakte knüpfen und Freude am Spiel und an der Bewegung entwickeln. Außerdem sind ein soziales Miteinander sowie die Einhaltung von Regeln und Rücksichtnahme weitere Ziele des Angebotes.
Gärtnern
Kursleitung: Renate Christoph (Erzieherin), ehrenamtlich
Der Kurs richtet sich an alle Kinder, die Spaß daran haben, in der Natur zu sein, die Pflanzen wachsen zu sehen, sie zu pflegen und zu ernten. Mittlerweile haben wir die Möglichkeit, saisonal unsere Hochbeete auf dem oberen Schulhof und unser Gewächshaus neben der Turnhalle zu bepflanzen. Dort ziehen wir auch unsere Pflänzchen vor. Erfahrungsgemäß ist in den Frühjahrs- und Sommermonaten immer sehr viel auf unseren Grünflächen zu entdecken.
Der Kurs bietet auch in den Herbst- und Wintermonaten vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten rund um das Thema Natur. Frei nach dem Motto: „Für uns gibt es kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“.
Knigge
Kursleitung: Christina Schewior (Sozialarbeiterin)
Knigge light- ein Kurs für die Kinder aus der ersten Klasse. In diesem Kurs werden die Kinder mit den Mensaregeln vertraut gemacht, und es werden Tischmanieren eingeübt. Des Weiteren sollen die Kinder für ein soziales Miteinander sensibilisiert werden. Anhand von Rollenspielen und Geschichten tasten wir uns an Themen heran, die ein ethisches und moralisches Verständnis aufbauen
Der Kurs findet nach der Lernzeit von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr statt und alle Kinder der ersten Klasse durchlaufen das Kursprogramm einmalig.
Mountainbike fahren
Kursleitung: Kooperationspartner des Stadtsportbunds
Ziel des Kurses ist es, Spaß und Action in der Gruppe auf und mit dem Mountainbike zu erleben, Spiele auf dem Fahrrad zu spielen, die Beweglichkeit zu schulen, Koordination, Gleichgewicht sowie Geschicklichkeit zu trainieren. Dies geschieht über verschiedene Fahrradparcours, Mountainbike-Ausflüge zum Veltmanplatz und auf den Lousberg. Des Weiteren soll eine Verbesserung der Fahrsicherheit erreicht werden, um auch in Alltagssituationen und im Straßenverkehr zurechtzukommen.
Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt.
Nadel und Faden
Kursleitung: Doris Deutmann (Erzieherin)
In unserem Kurs möchte ich den Mädchen und Jungen den Umgang mit Nadel und Faden beibringen und das Interesse am Handarbeiten wecken. Die Kinder probieren verschiedene Nähstiche aus und lassen ihrer Phantasie freien Lauf. Mal ist es ein Teddybär, eine Handytasche, ein Stern mit Perlen oder auch ein Lesezeichen, welches die Kinder nähen und anschließend besticken können.
In dem Kurs „Nadel und Faden“ möchte ich die Kreativität bei den Kindern fördern. Ich freue mich über die Ideen der Kinder und greife sie gerne auf. Ebenso werden die Konzentration und die Feinmotorik gefördert. Im Vordergrund des Kurses sollte aber der Spaß am Nähen stehen sowie das Miteinander in der Kleingruppe.
Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt..
Schwimmen für Anfänger und Fortgeschrittene
Kursleitung: Kooperationspartner des Stadtsportbunds
Ziel des Kurses ist es, spielerisch Spaß am Schwimmen zu vermitteln und gleichzeitig die Schwimmtechnik zu schulen. Vorher muss die Angst vor dem Wasser genommen werden, so dass spielerisch im Flachwasser gearbeitet wird.
Schwimmen spielt in der Entwicklung des Kindes eine bedeutende Rolle. Der Wasserwiderstand bietet ihnen einen neuen Bewegungsspielraum, wodurch sie ihre motorischen und mentalen Fähigkeiten fördern können. Zu diesen motorischen Fähigkeiten gehören zum Beispiel: das Zusammenspiel von Armen und Beinen, die eigene Körperwahrnehmung, der Gleichgewichtssinn, die korrekte Körperhaltung und die Körperspannung. Diese werden durch das Schwimmen deutlich verbessert. Außerdem trägt das Schwimmen dazu bei, das Selbstvertrauen, die Selbstständigkeit und den sozialen Kontakt zu fördern sowie Erfolgserlebnisse zu erleben. Kurz gesagt: Schwimmen gehört zu den gesündesten Sportarten und trägt zur muskulären Stärkung bei. Kinder bekommen die Möglichkeit, Jugendschwimmabzeichen abzulegen.
Hip-Hop for Kids
Kursleitung: Karin Wetter (Erzieherin, Dipl. Tanzpädagogin).
In diesem Kurs lernen die Kinder Grundelemente des Hip-Hop Tanzes kennen, in die Musik einzubinden und eine Choreographie zu entwickeln.
Ziel des Kurses ist es, die Bewegungsvielfalt, das Körperbewusstsein, die Gestaltungsfähigkeit, die sozialen Kompetenzen, die Konzentrationsfähigkeit, die Kreativität, die vorhandenen Fähigkeiten, die Selbstdisziplin, das körperliche Wohlbefinden, alle Sinne, die Kommunikation ohne viele Worte zu fördern und die Freude am Tanz zu erleben, bewusst umzusetzen und zu gestalten.
Den Tanz habe ich immer in meine Arbeit mit den Kindern einfließen lassen. Der Tanz lässt die Ganzheitlichkeit bewusst erleben, da die Kinder mit dem Kopf, den Händen, den Füßen und mit dem Herzen arbeiten.
Die Ausbildung zur Dipl. Tanzpädagogin in Köln (2004 bis 2008) hat mir dann noch mehrere Tanzbereiche (Kreativen Tanz, Afrikanischen Tanz, Moderner Tanz, Folklore Tanz, Jazz Tanz, Kinder Tanz und Hip-Hop Tanz) näher gebracht, auf die ich nun auch zurückgreifen kann. Meine eigenen Tanzerfahrungen konnte ich erweitern und vertiefen.
Die Kinder sollen mit viel Spaß ihren Raum zum Tanzen einnehmen, mit gestalten und miteinander in den Tanz kommen.
Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt.
Kochen und Backen
Kursleitung: Rebecca Stransky (Erzieherin)
In diesem Kurs möchte ich gemeinsam mit den Mädchen und Jungen eine Reise durch die kulinarischen Köstlichkeiten der in unserer OGS vertretenen Nationen machen. Im Vordergrund stehen Spaß und Freude an der Tätigkeit, und die Kinder haben jederzeit die Möglichkeit, Ideen und Rezepte einzubringen und mit allen gemeinsam herauszufinden, wie Essen zum Erlebnis werden kann. Ziel des Kurses ist es, die Kinder zu befähigen, Kursrezepte zu Hause in der Familie zu kochen und zu variieren.
Skaten
Kursleitung: Trainer für den Aachener Skateboard Club
Einfach ausgedrückt ist ein Skateboard ein Brett auf Rollen, das durch Körperbeherrschung, Gewichtsverlagerung und manuellem Antrieb fährt. Allerdings will das Fahren gelernt sein. Wer das Skateboarden erlernen will, muss üben, üben, üben und darf sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen. Unsere Boards sind einfach, ohne viele Zusatzfunktionen und eignen sich gut, das Fahren Schritt für Schritt zu erlernen.
Gutes Schuhwerk mit Profilsohle, Protektoren für Arme, Knie und Ellbogen und ein Fahrradhelm gehören zu einer guten Anfängerausrüstung dazu. Falls ihr Kind bereits eine Ausrüstung besitzt, kann sie im Kurs getragen werden. Ein kleines Kontingent an Materialien können wir zur Ausleihe anbieten. Die Boards stehen ebenfalls zur Verfügung, aber auch hier kann ein eigenes Board mitgebracht werden. Erst wenn sich nach einiger Zeit ein Gefühl für das Fahren entwickelt hat, beginnen wir auf schrägen Ebenen und verschiedenen Untergründen zu fahren. Das Skateboard fahren schult den Gleichgewichtssinn, trainiert die Körperbeherrschung, die Ausdauer, das Durchhaltevermögen, und es macht Spaß, den ganzen Tag draußen zu verbringen.
Qigong
Kursleitung: Bea Tucholski (Erzieherin, Qigong Lehrerin)
Weshalb Qigong in der Grundschule?
Wer einmal die wohltuende Wirkung der Qigong Übungen erlebt hat, wie sie die Stimmung heben und Gelassenheit bewirken, wenn sie richtig, d.h. mit Vorstellungskraft und Körper praktiziert werden, möchte diese Art, mit sich selbst in Kontakt zu kommen, zu einem täglichen Begleiter machen.
Qigong bedeutet die Pflege des Qi, der Lebenskraft. Qi könnte man mit Energie übersetzen, Gong mit Arbeit. Man könnte Qigong als Arbeit mit der Energie oder Energiearbeit bezeichnen. Dabei ist der Begriff Arbeit nicht im herkömmlichen Sinne gemeint. Wir richten den Blick während der Bewegungen nach innen und beobachten, ohne zu werten, was sich dort zeigt. Das Spektrum dieser Jahrhunderte alten Übungen beinhaltet Körperhaltung, Atmung, Bewegung ebenso wie Konzentration, Imagination, Meditation und Freude.
Die Kinder begeben sich auf eine Reise, auf der es vieles zu entdecken gibt: sie nehmen sich selbst achtsam wahr, kommen zur Ruhe in der Bewegung, lernen, ihre Impulse zu kontrollieren und sind immer mehr in der Lage, abwertende Gedankenspiralen zu unterbrechen. Durch die Selbstwahrnehmung, die in den einzelnen Bewegungsabfolgen und in der Meditation geübt wird, differenziert sich auch der Blick auf den anderen.
Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt.
Kreativwerkstatt
Kursleitung: Silvia Haasler (Erzieherin)
Bei diesem Kurs werde ich verstärkt versuchen, mit wertfreiem Material zu arbeiten. Mit ist wichtig, den Kindern viel Gestaltungsfreiraum zu lassen. Das bedingt, dass nicht immer alle Ergebnisse dem ästhetischen Anspruch unserer Erwachsenenwelt entsprechen werden.
Wir werden mit dem Start dieses Kurses in unserem neuen Werkraum arbeiten können. Dieser Raum ermöglicht uns einen größeren Freiraum im Umgang mit Materialien, die auch ein wenig Schmutz verursachen.
Avec Plaisir
Kursleitung:Angela Wiesenthal (pädagogische Mitarbeiterin)
In diesem Kurs möchte ich versuchen bei unseren OGS Kindern ab der dritten Klasse Freude an der französischen Sprache und Kultur zu wecken.
Wir werden zusammen französische Musik hören, spielerisch einen kleinen Grundwortschatz aufbauen und erste Sätze sprechen.
Bienvenue et Vive la France!
English for children
Kursleitung: Rokaya Tujman (pädagogische Mitarbeiterin)
In diesem Kurs möchte ich Kinder von der zweiten bis vierten Klasse motivieren spielerisch und mit Freude erste Versuche mit der englischen Sprache zu machen. Wir werden Lieder singen, kleine Sätze formulieren und gemeinsam Spaß haben.
Your welcome!
Ballspiele
Kursleitung: Ersin Tasar (Sozialpädagoge) und Kooperationspartner des Stadtsportbundes
In diesem Schuljahr biete ich für ihre Kinder den Kurs Ballspiele an. Die Gruppengröße beträgt 12 Kinder aus den Klassen 1-4.
Durch die verschiedenen Ballspiele, die im Kurs angeboten werden, lassen sich zahlreiche motorische Fähigkeiten verbessern, die für sehr viele Bereiche im Sport relevant sind.
Im Ballspielkurs werden im besonderen folgende Aspekte berücksichtigt:
- Bewegung: Fast alle Ballspiele sind mit starken Bewegungsreizen, so dass die Kinder während der gesamten Zeit gefordert sind.
- Ballgefühl: Beim Werfen, Fangen oder Schießen eines Balles kommt es auf Präzision an, eine gute Fuß- bzw. Auge – Handkoordination ist gefragt.
- Teamgeist: Bei nahezu allen Ballspielen müssen die Kinder in einer Mannschaft zusammenarbeiten, um zu gewinnen. Auf diese Weise werden individuelle Stärken und Schwächen berücksichtigt.
- Kommunikation: Ganz gleich ob Brennball, Völkerball oder ein anderes Ballspiel – ohne eine klare Absprache funktioniert es nicht.
- Regeleinhaltung: Das Spiel in der Gruppe setzt voraus, das sich alle Kinder an die festgelegten Regeln halten. Dieser Aspekt ist besonders für die jüngeren Kinder in der ersten Klasse von großer Bedeutung.
Schach
Kursleitung: Isabel Schröter (Heilpädagogin)
Vor langer Zeit zogen 8 Bauern, zwei Läufer zusammen mit ihrem König und der Königin, zwei Springer- Pferden und zwei Geschütz -Türmen in die Schlacht. Und sie kannten alle nur ein Ziel: Wie können wir unseren Gegner so austricksen, das der Gegner Schachmatt gesetzt wird. Diese Frage stellt man sich beim Schach spielen immer wieder. Möchtest du lernen, wie man mit den verschiedenen Figuren zieht und manchmal auch schafft den anderen zu besiegen? Dann bist du hier richtig!
Du kennst eigentlich schon die meisten Regeln vom Schach und möchtest nur lernen besser zu spielen und öfter zu gewinnen? Dann bist du auch hier richtig: Jeder lernt so wie er kann, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, ob Erstklässler oder Viertklässler.
Wir haben verschiedene Schachbretter für etwas 10 bis 16 Kinder und können bei gutem Wetter auch mit großen Schachfiguren in Bewegung draussen spielen.
Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt.
Immer wieder was Neues
Kursleitung: Isabel Schröter
Unser Kurs heißt: „Immer wieder was Neues“, und das soll heißen das alle Kinder, die Lust dazu haben, selber Themen und Ideen mitbestimmen dürfen: wie z.B. Origami falten, Pokémon AG, Paracord Armbänder flechten, Bilder drucken, mit Tusche malen, Zaubern lernen usw. Sicher fallen euch noch ein paar tolle eigene Wünsche ein, was ihr machen möchtet.
Der Kurs wird nicht jede Woche Freitag stattfinden können, aber vielleicht jede zweite Woche. Dafür habt ihr aber die Möglichkeit euch am gleichen Tag für das aktuelle Angebot zu entscheiden. Falls sehr viele Kinder mitmachen wollen, können wir eine Idee auch nochmal wiederholen. Alle Klassenstufen sind herzlich eingeladen.
Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt.
Yoga – Vom Baum zum Krieger
Kursleitung: Rebecca Stransky (Erzieher)
Yoga ist eine 3000 Jahre alte philosophische Lehre mit Ursprung in Indien. Der Kurs bietet den Kindern die Möglichkeit durch gezielte Übungen Körperspannung und Atmung zur Ruhe zu kommen. Yoga zielt auf eine Vereinigung von Körper und Geist ab und ermöglicht eine aufregende Reise zu sich selbst. Ebenfalls stärkt es den Gleichgewichtssinn, die Konzentration und die Flexibilität.
In unserem Yogakurs werden wir uns mit verschiedenen Bewegungsabläufen, Atemübungen und Entspannungsmöglichkeiten beschäftigen. Dabei werden die Interessen und Wünsche der Kinder besprochen und mit geplant.
Zur Zeit findet dieser Kurs nicht statt.
TANZEN
Kursleitung: Meryem Sahin (Stadsportbund)
In unserem Tanzkurs entdecken die Kinder spielerisch die Freude zur Musik. Mit Elementen aus Hip Hop, kreativem Tanz und kleinen Choreografien werden Koordination, Körpergefühl und Kreativität gefördert. Der Kurs richtet sich an alle Kinder mit und ohne Tanzerfahrung und steht ganz im Zeichen von Spaß, Ausdruck und Bewegung.
Theater
Kursleitung: Carina Reitze (Erzieherin)
Willst du Theater spielen? Dann los!
Theater spielen macht Spaß! Du kannst in andere Rollen schlüpfen, so tun als wärst du jemand anderes – ein König, eine Fee, eine Drache oder ein Detektiv! Auf der Bühne darfst du laut sein, träumen und lachen.
Beim Theater spielen lernst du wie man gut zusammenarbeitet. Du spielst mit anderen Kindern, ihr übt gemeinsam und helft euch gegenseitig. Und wenn ihr am Ende vor Publikum spielt, ist das ein tolles Gefühl!
Was brauchst du?
Nur dich selbst, ein bisschen Mut und Lust auf Spiel und Fantasie. Den Text lernst du mit der Zeit. Und keine Sorge: Fehler machen gehört dazu. Auch die Erwachsenen üben viel!
Also, Vorhang auf für dich!
Dein Selbstverteidigungskurs
Kursleitung: Herr Bodensiek
Stark sein – mit Köpfchen!
Hast du Lust, mutiger zu werden und zu lernen, wie du dich schützen kannst? Dann ist ein Selbstverteidigungskurs genau das Richtige für dich!
In diesem Kurs lernst du, wie du dich verteidigst – nicht nur mit Fäusten, sondern zuerst mit Köpfchen. Du übst, laut und deutlich “Nein!” zu sagen, wenn dir etwas nicht gefällt. Du lernst, wie du dich sicher bewegst, wie du Hilfe holst und wie du dich in unangenehmen Situationen verhalten kannst.
Außerdem übst du einfache Tricks, wie du dich körperlich wehren kannst, wenn es wirklich nötig ist. Alles wird gemeinsam geübt – mit viel Spaß, Respekt und ohne Angst.
Kochen und Backen mit Kindern
Kursleitung: Doris Deutmann (Erzieherin)
In meinem Kochkurs für Kinder entdecken kleine Küchenhelden die bunte Welt der Lebensmittel, lernen den Umgang mit Küchengeräten und entwickeln ein Gespür für gesunde Ernährung.
Ob fröhlich verzierte Muffins, selbstgemachte Pizza oder kunterbunte Gemüsespieße – hier dürfen die Kinder kneten, rühren, schnippeln und naschen. Dabei steht nicht nur das Ergebnis im Vordergrund, sondern auch der Weg dorthin: Teamarbeit, Kreativität und das Erfolgserlebnis, etwas mit den eigenen Händen geschaffen zu haben.
Der Kurs ist kindgerecht aufgebaut: Einfache Rezepte, altersgerechte Aufgaben und natürlich ganz viel Spaß! Unter Anleitung können die Kinder sich ausprobieren, Fragen stellen und eigene Ideen einbringen. Ganz nebenbei lernen sie wichtige Küchenregeln, Hygiene-Grundlagen und den sicheren Umgang mit Messer, Herd und Co.
Am Ende des Kurses dürfen alle stolz ihre eigenen Kreationen präsentieren und natürlich aufessen.
Lust bekommen? Dann nichts wie ran an die Schürzen – ich freue mich auf viele kleine Meisterköche!
STRICKEN MIT DER STRICKLEISTE
Kursleitung: Bea Tucholski (Erzieherin)
Coole Fäden, bunte Farben – und du machst dein eigenes Werk!
Hast du Lust, mit deinen eigenen Händen etwas richtig Großartiges zu machen?
Dann komm mit in die Welt der bunten Wolle! Im Strickkurs lernst du, wie du ganz einfach mit einer Strickleiste (auch „Strickring“ genannt) tolle Sachen stricken kannst – ohne Nadeln, ohne Stress, dafür mit viel Spaß!
Ob Freundschaftsbänder, einen Schal oder eine Mütze aus Wolle – deiner Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Was dich erwartet:
Du lernst, wie die Strickleiste funktioniert, gestaltest eigene kleine Strickkunstwerke, arbeitest in deinem Tempo – ohne Druck und ganz entspannt und du kannst dein Werk mit nach Hause nehmen oder verschenken.
Du brauchst keine Vorkenntnisse – ich zeige dir alles Schritt für Schritt.
Also schnapp dir deine Lieblingsfarben – und los geht’s mit dem fröhlichen Fädenzauber!
TCM – KOCHKURS FÜR KINDER
Kursleitung: Bea Tucholski (Erzieherin)
Wusstest du, dass Essen nicht nur lecker, sondern auch eine echte Medizin für deinen Körper sein kann?
In unserem TCM-Kochkurs für Kinder lernst du, wie du mit einfachen, frischen Zutaten leckere Gerichte zauberst, die dir Energie geben, deinen Bauch wärmen und dich rundum wohlfühlen lassen.
TCM – das steht für Traditionelle Chinesische Medizin. Da geht’s um gesunde Ernährung, die Spaß macht, gut schmeckt und deinem Körper genau das gibt, was er braucht.
Was wir im Kurs machen:
- Gemeinsam schnippeln, rühren, würzen und kochen
- Warme, bunte Gerichte zubereiten – passend zur Jahreszeit
- Spannendes über Lebensmittel lernen – was tut deiner Mitte gut?
- Farben, Formen und Düfte entdecken – mit allen Sinnen
- Ein bisschen Achtsamkeit – wir essen bewusst und in Ruhe
Du lernst:
- welche Lebensmittel deinem Körper Energie geben
- warum warmes Frühstück so gut tut
- wie du selbst kleine Wohlfühlgerichte zauberst
- dass gesundes Essen richtig lecker sein kann!
Mitmachen können alle Kinder, die Spaß am Kochen, Probieren und Entdecken haben.
Du brauchst keine Vorkenntnisse – nur saubere Hände, Neugier und Appetit!
Kochen nach TCM – das ist Kochen für Herz, Bauch und gute Laune.
Komm vorbei und mach mit!
ENTSPANNUNGSKURS
Ein Kurs von Kindern für Kinder
Kursleitung: Kinder der Jahrgangsstufe 4
Entspannung? Das können wir auch!
Manchmal ist der Kopf ganz voll: Schule, Hausaufgaben, Streit, Lärm – alles zu viel auf einmal!
Aber wusstest du, dass es ganz einfache Tricks gibt, wie du dich schnell wieder ruhig und entspannt fühlst? In unserem Entspannungskurs zeigen wir dir, wie das geht.
Wir sind Kinder – genau wie du – und haben selbst ausprobiert, was wirklich hilft. Was wir gemeinsam machen:
- Fantasiereisen – wir fliegen in Gedanken an schöne Orte
- Atemübungen – wie man mit der Nase zaubern kann
- Bewegung und Stille – mal wie ein Baum stehen, mal wie ein Blatt tanzen
- Entspannungsmusik – mit geschlossenen Augen träumen
- Spiele und Spaß – denn Lachen ist auch Entspannung!
Du brauchst keine Vorkenntnisse. Nur dich, bequeme Kleidung und Lust, dich mal richtig wohlzufühlen.
Komm vorbei und mach mit – wir freuen uns auf dich!
Hallenhockey
Ein Kurs von Kindern für Kinder
Kursleitung: Kinder der Jahrgangsstufe 4
Was ist Hallenhockey?
Hallenhockey ist ein Spiel, das in einer Sporthalle gespielt wird. Zwei Mannschaften spielen gegeneinander und versuchen mit einem Schläger einen kleinen Ball ins Tor der gegnerischen Mannschaft zu schießen.
Die wichtigsten Regeln:
1. Jede Mannschaft hat 5 Feldspieler und einen Torwart.
2. Du darfst denn Ball nur mit der flachen Seite eines Hockeyschläger spielen – niemals mit der runden Seite.
3. Der Ball darf in der Halle nicht hoch geschlagen werden.
4. Wir spielen fair und helfen einander.
5. Das wichtigste: im Team Spaß haben und regelmäßig zum Training kommen.
Wenn du gerne mal vorbeischauen möchtest – du findest uns immer freitags in der Turnhalle auf dem Schulgelände! Wir freuen uns auf dich!
GLÜCKSKURS
Ein Kurs von Kindern für Kinder
Kursleitung: Kinder der Jahrgangsstufe 4
Glücklichsein kann man lernen!
Wusstest du, dass man Glück nicht nur einfach haben muss – sondern auch üben kann?
In unserem Glückskurs zeigen wir dir, wie du dein eigenes Glück findest – mit vielen tollen Ideen, Spielen und Übungen, die wir selbst ausprobiert haben.
Denn: Wir sind Kinder – genau wie du!
Und wir wissen, wie wichtig es ist, sich gut zu fühlen, auch wenn mal nicht alles perfekt läuft.
Was wir zusammen erleben: Was macht mich eigentlich glücklich? – Wir finden es gemeinsam heraus
- Dankbarkeitstagebuch – weil schon kleine Dinge den Tag schön machen
- Basteln, malen und lachen – mit Farben und Fantasie zum Glück
- Kleine Entspannungsreisen – für Herz und Kopf
- Glück teilen – wie man anderen ein Lächeln schenkt (und dabei selbst glücklich wird!)
- Spiele, Geschichten und Musik – alles, was die Seele tanzen lässt
Wir möchten, dass du aus dem Kurs rausgehst und denkst:
“Ich kann etwas tun, damit ich mich richtig gut fühle!”
Also: Komm vorbei, mach mit und entdecke, wie viel Glück in dir steckt!